wer wir sind und wofür wir stehen
über hmu
die entstehung
artisans
eines unserer ziele ist es, tradtionelles handwerk und textiltechniken zu bewahren. deshalb arbeiten wir mit kunsthandwerkern und künstlern zusammen, und beziehen von ihnen die materialien der kollektionen, wie, unter anderem, stoffe oder kurzwaren. derzeit arbeiten wir hauptsächlich mit webereien und kunsthandwerkern aus kambodscha zusammen, doch wir arbeiten daran unser design center auch in anderen ländern aufzubauen, um auch dort lokale kunsthandwerker unterstützen zu können.
community
mithilfe unseres designcenters, dem MEDC, setzen wir uns dafür ein, kreative gemeinschaften zu fördern, das denken zu unterstützen und andere zu bereichern. wir arbeiten mit aufstrebenden und jungen designern, kunsthandwerkern und webern aus kambodscha zusammenn. außerdem fördern wir die auszubildenden unseres designcenters darin, sich selbst verwirklichen zu können, indem wir ihnen wissen über die gründung eines sozialen unternehmens vermitteln und sie auf unserer reise mitnehmen.
neugierig? lerne hier mehr über das MEDC.
conscience
besonders die aktuelle lage hat viel aufsehen für die arbeitsbedinungen der näher*innen in produktionsländern für fast fashion erzeugt. mehrere millionen angestellte haben ihre arbeit, und damit ihre finanzielle sicherheit verloren. sie können ihre oftmals großen familien nicht mehr ernähren und untertsützen. dem wollen wir entgegen wirken. bei uns werden die produkte von menschen in marginalisierten gruppen, die anders keine arbeit finden würden, wie menschen mit körperlichen behinderungen, hergestellt.
longevity
alle arbeitsschritte , von der färbung des garns bis hin zur fertigstellung der produkte, werden bedacht und durchdacht ausgeführt. unsere produkte werden von lokalen produzenten unter Fair Trade konditionen gefertigt. da die WFTO fair trade zertifizierung in kambdoscha noch nicht ausreichen etabliert ist, sind nicht alle von ihnen fair trade zertifiziert, dennoch teil der artisan association of cambodia, die das fair trade project cambodia ins leben gerufen hat, in dem ihre mitglieder von einem unabhängigen auditor auf fair tarde standards geprüft werden.
zudem entwerfen wir zeitlose silhouetten in modernen und hochwertigen Stoffen, die lange halten.
das team
kenny
Sithan Thach Pov, bekannt als Kenny, was „internationaler“ und für uns, die „Barangs“ (so nennt man Ausländer in Kambodscha), verständlicher ist, ist 23 Jahre alt. Der kambodschanische Modedesigner, der aufgrund seines Stils in Phnom Penh oft auffällt und 2018 selbst am MEDC ausgebildet wurde, ist der kambodschanische Counterpart von hmu. Er leitet das MEDC und die Entwicklungs- und Produktionsabläufe von hmu in Phnom Penh.
hilary
In Deutschland ist Hilary Hoffmann, 25 Jahre alt und Modedesignerin, für handmade unlimited zuständig. 2019 machte sie ihren Bachelor in Modedesign und zog zuvor für ihr Auslandspraktikum nach Kambodscha, um dort das MEDC für ein Jahr zu leiten. Während ihres 1-jährigen Aufenthalts in Kambodscha machte Hilary viele Erfahrungen mit der lokalen Nachhaltigkeitsszene, der lokalen Lieferkette, fairen Produktionsstätten und den Artisans, die mit dem Kauf der Produkte unterstützt werden.
Am MEDC kreuzten sich unsere Wege, und unsere „Lovestory“ fing an – nein, wir sind kein Paar. Wir beide teilen die Vision, die kambodschanische Kreativität und Handwerkskunst mit der Welt zu teilen und Kambodscha von seinem Image des Fast-Fashion Produzenten wegzubringen. Auch in anderen Ländern wollen wir Kunsthandwerker und lokale Produzenten unterstützen, Kambodscha ist erst der Anfang der Reise. Uns ist es wichtig, transparent zu sein und auch zu Fehlern zu stehen, sollten wir diese unbeabsichtigt begehen.
unsere berater
Ganz allein schaffen wir es nicht, denn besonders das letzte Jahr zeigte uns, dass man nie wissen kann, was auf einen zukommt.
Ozan Özdemir - suPPPort ltd.
Als CEO einer Beratungsagentur für nachhaltige Entwicklungsprojekte in Entwicklungsländern, besitzt Ozan mehr als 10 Jahre Erfahrung. Auch die Gründung des Modern Ethnic Design Centers unterstützte und begleitete er 2017 als Projektmanager und ist dadurch ein idealer Partner.
Bazaar Berlin
Ohne den Bazaar Berlin würde es uns in dieser Konstellation, und überhaupt, nicht geben. Durch das Projekt, was 2017 ins Leben gerufen wurde, wuchs das Interesse nach handgefertigten Designprodukten aus Kambodscha stark an. Der Bazaar Berlin war und ist stets an unserer Seite und unterstützt uns, indem wir seit 2017 jährlich als MEDC - und ab 2021 zur Premiere als handmade unlimited - ausstellen dürfen.
Fashion Design Institut
Auch das FDI in Düsseldorf ist Teil unserer Entstehung. Durch die Kooperation mit der Messe Berlin entstand das Modern Ethnic Design Center in Kambodscha und somit die Basis für die Designcenter, die wir in Zukunft etablieren wollen, aber auch die Basis für hmu.